BLOOM, 2021
interactive sound installation
BLOOM is an interactive installation that reacts to the movement and the gestures of the public. By using a laser touch interactivity the public generates blooming digital flowers that creates a sound composition that changes according to the user action. Built as a parametric sound and visual architecture approach, the installation is presented as a system with a high process of random creation. In this sense, each interaction is unique and inimitable and generates a specific, action related sound flower. The public communicates directly to the digital world using their hands movement creating lights and abstract visuals. This explores human movement practice to facilitate movement expression and communication, and to design and develop new paradigms for interacting with computers through movement. Trailer
Interaktive Klanginstallation
BLOOM ist eine interaktive Installation, die auf die Bewegungen und Gesten des Publikums reagiert. Durch die Interaktion mit einem Laser-Touch-System erzeugt das Publikum blühende digitale Blumen, die Klangkompositionen erzeugen. Die Aktion des Benutzers ist dabei ausschlaggebend. Die Installation ist als parametrischer Sound- und visueller Architekturansatz konzipiert und wird als System mit einem hohen Grad an Zufallsgenerierung präsentiert. In diesem Sinne ist jede Interaktion einzigartig und lässt sich nicht nachahmen. Die spezifische, aktionsbezogene Klangblume lässt sich nach ihrem Vergehen nicht wiederauferstehen lassen. Das Publikum kommuniziert direkt mit der digitalen Welt, durch Handbewegungen, die Lichter und abstrakte Bilder erzeugen. So lässt sich die menschliche Bewegungspraxis untersuchen, um aus der Erkenntnis neue Paradigmen für die Interaktion mit Computern durch Bewegung zu entwerfen und zu entwickeln. Trailer
About the artist
Mathieu Le Sourd, also known as Maotik, is a French digital artist who focuses on immersive experiences, interactive installations and audiovisual performances. MAOTIK has exhibited and performed internationally including the Signal Festival in Prague, the British Film Institute in London, ARS Electronica in Linz and the Miraikan Science Museum in Tokyo. He currently lives in Berlin.
Known for his immersive dome performances, LeSourd designs his own audiovisual tools, eal-time visual content from algorithms and creating 3D worlds to transform perceptions of space. Beside his solo career, he often collaborates with other disciplines such as music, dance, theatre, architecture and scientists in order to continue his research into the relationship between arts and technology. He was involved in the visual set design for Nine Inch Nails' last world tour and has recently collaborated with fashion brands such as Hermes and Chanel.
MAOTIK holds a Bachelor's degree in Digital Media Production from the London Institute and a Master's degree in Digital Arts (Pompeu Fabra, Barcelona).
Artist website: http://maotik.com
Mathieu Le Sourd, auch bekannt als Maotik, ist ein französischer Digitalkünstler, der sich auf immersive Erfahrungen, interaktive Installationen und audiovisuelle Performances konzentriert. MAOTIK hat an ausgestellt und performt u.a. am Signal Festival in Prag, im British Film Institute in London, an der ARS Electronica in Linz und im Miraikan Science Museum in Tokio. Derzeit lebt er in Berlin.
Le Sourd, der für seine immersiven Kuppel-Performances bekannt ist, entwirft eigene audiovisuelle Werkzeuge, die visuelle Inhalte in Echtzeit aus Algorithmen generieren und 3D-Welten schaffen. Die Raumwahrnehmung der Betrachter wird dadurch verändert. Neben seiner Solokarriere arbeitet er häufig mit anderen Disziplinen wie Musik, Tanz, Theater, Architektur und Wissenschaftlern zusammen, um seine Forschung über die Beziehung zwischen Kunst und Technologie fortzusetzen. Er war am visuellen Bühnenbild für die letzte Welttournee von Nine Inch Nails beteiligt und hat in letzter Zeit mit Fashionbrands wie Hermes oder Chanel zusammengearbeitet.
MAOTIK hält einen Bachelor-Abschluss in Digital Media Production vom London Institute und einen Master-Abschluss in Digital Arts (Pompeu Fabra, Barcelona).